Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Nieke Dagmar und Nieke Till GbR
Borgheeser Weg 49
46446 Emmerich
Deutschland

Telefon: +491734089776
E-Mail: desk@diskurs-niederrhein.de

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Website ist eine vollständig statische Internetpräsenz, die keine personenbezogenen Daten erhebt oder verarbeitet. Es werden keine Cookies gesetzt, keine Tracking-Tools verwendet und keine Analyse-Software eingesetzt. Alle Ressourcen (Schriftarten, JavaScript-Bibliotheken) werden ausschließlich lokal von unserem Server geladen.

2.1 Automatisch erhobene Daten (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server übermittelt. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bereitstellung der Website und Gewährleistung der IT-Sicherheit)

Zweck der Verarbeitung: Diese Daten dienen ausschließlich:

  • Der technischen Bereitstellung der Website
  • Der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Der Abwehr von Angriffen auf unsere IT-Systeme

Speicherdauer: Diese Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.

2.2 Externe Schriftarten

Datenschutzfreundliche Lösung: Alle auf dieser Website verwendeten Schriftarten (Orbitron, Exo 2) und JavaScript-Bibliotheken (Three.js) werden ausschließlich von unserem eigenen Server geladen. Es findet keine Datenübertragung an externe Anbieter wie Google Fonts oder Content Delivery Networks (CDNs) statt. Ihre IP-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

3. Hosting

Unsere Website wird bei Netlify Inc. gehostet. Netlify kann im Rahmen des Hostings Zugriff auf die Server-Logfiles haben.

Anbieter:
Netlify Inc.
512 2nd Street, Floor 2
San Francisco, CA 94107
USA

Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.netlify.com/privacy/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Website)

4. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter (z.B. Instagram, LinkedIn, wissenschaftliche Artikel). Beim Klick auf diese Links verlassen Sie unsere Website und gelangen auf die externe Seite. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser externen Websites und übernehmen hierfür keine Verantwortung. Informieren Sie sich über die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

5. Keine Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet grundsätzlich keine Cookies. Es werden weder technisch notwendige noch funktionale oder Marketing-Cookies gesetzt. Sie können unsere Website vollständig nutzen, ohne dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

6. Keine Tracking-Tools oder Analyse-Software

Wir verwenden bewusst keine Tracking-Tools, Analyse-Software (wie Google Analytics) oder sonstige Tools zur Erfassung des Nutzerverhaltens. Es findet keine Profilerstellung oder verhaltensbasierte Auswertung statt.

7. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name und Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage)

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die über das Kontaktformular erfassten personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte:

8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung richtiger Daten zu verlangen.

8.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.

8.4 Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

8.6 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Kontakt für die Geltendmachung Ihrer Rechte:
E-Mail: desk@diskurs-niederrhein.de

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

10. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Juli 2025