wir bilden sie weiter

Mitglieder der Gaimh

gaimh logo

Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit

Die GAIMH setzt sich ein für die Förderung seelischer Gesundheit in der frühen Kindheit sowie für die Früherkennung und Vermeidung von Fehlentwicklungen.

Sie engagiert sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz

das projekt Raumstation

Diskurs Niederrhein Planeten Raumstation

In verschiedenen Einrichtungen im Kreis Kleve verbringen Kinder gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften eine intensive gemeinsame Zeit.

Die Raumstation ist ein Ort, an dem die Kinder durchatmen, verschnaufen und neue Kraft schöpfen können. Das Konzept befasst sich mit kindlichen Verhaltensauffälligkeiten und der Regulierung von Ängsten und Unsicherheiten. 

Diskurs Niederrhein
5.0
Basierend auf 6 Bewertungen
powered by Google
Jasmin HelbigJasmin Helbig
21:45 10 Oct 22
Ich habe an der Fortbildung "Raumstation" teilgenommen und bin total begeistert! 🙂 Frau Nieke und ihr Team sind sehr einfühlsam und besitzen unglaublich viel Expertise. Wir konnten extrem viel lernen und freuen uns schon auf das gemeinsame Projekt! Die Atmosphäre war immer sehr familiär und wir haben uns stets gut aufgehoben gefühlt. 🙂 Würde jederzeit wieder an einer Fortbildung teilnehmen!
Shobitha MarianayagamShobitha Marianayagam
12:20 20 Sep 22
Im Rahmen meines Studiums der Sozialen Arbeit habe ich mit Diskurs Niederrhein zusammengearbeitet und stellte schnell fest, dass es sich um eine hervorragende Fortbildung handelt, welche neue Perspektiven in der Zusammenarbeit mit Kindern ermöglicht. Die Fortbildung hat mir gezeigt, wie vielfältig und besonders die Arbeit mit Kindern sein kann und ließ mein Interesse für die Arbeit im Kindheitspädagogischen Bereich wachsen.
Jutta HeckershoffJutta Heckershoff
15:49 14 Sep 22
Eine tolle Fortbildung, von der man viel mitnehmen kann für die pädagogische Arbeit in der Kita. Das sympathische und professionelle Team vom "Diskurs Niederrhein" vermittelt seine Erfahrungen auf eine sehr authentische Art. Vielen Dank für den Input.
Emma KlaßenEmma Klaßen
11:56 07 Sep 22
Im Rahmen einiger Projekte durfte ich mit dem Team vom Diskurs Niederrhein zusammenarbeiten. Die Darstellung des Materials und die Kommunikation in den Einheiten hat mir besonders gut gefallen. Ich habe sehr viel lernen und mir neue Kompetenzen aneignen können. Insgesamt halte ich die Informationen in den Fortbildungen für sehr wichtig und hilfreich, um als pädagogische Fachkraft mit Kindern zusammenzuarbeiten.
Niklas TermaatNiklas Termaat
12:42 04 Sep 22
Ich bin sehr begeistert!Ich befinde mich zur Zeit in meiner Erzieher Ausbildung und konnte beim Diskurs Niederrhein meine erste Fortbildung machen. Diese diente zur Zertifizierung für das Projekt "Raumstation". Die mehreren Module die Online oder in Präsenz stattfinden sind sehr übersichtlich, verständlich erklärt und Team und Praxisorientiert. Ich nehme bald an der nächsten Fortbildung teil und freue mich schon.Es lohnt sich da mal reinzuschauen.
js_loader

unsere Forschung

Kinderseelen
in corona-Zeiten

Kinder haben ein Recht auf Partizipation in allen Belangen, die sie betreffen. Seit nun mehr einem Jahr herrscht der Ausnahmezustand! Im Februar 2020 war unvorstellbar, was heute gelebte Realität ist. Corona verändert alles und nachhaltig! Auch wenn die Pandemie ein gesamtgesellschaftliches Problem darstellt, so trifft es gerade die Kinder besonders hart. Neben den Auswirkungen, die der Lockdown für Schulen und frühkindliche Einrichtungen bezogen auf Bildung verursacht, sind die Kinder Opfer eines Kollateralschadens noch ungeahnten Ausmaßes. Aber so sehr die Kinder auch betroffen von der besonderen Situation sind und so sehr sie unter den Maßnahmen auch nachhaltig leiden, gehört werden sie nicht. Ihnen fehlt die Struktur der Schule und ebenso die sozialen Kontakte zu Freunden und Lehrkräften. Sie sorgen sich um ihre Großeltern und unterdrücken dauerhaft ihre kindlichen Bedürfnisse. Ihre Gedanken und Gefühle werden noch kaum erforscht. Hier setzt die Forschung – Kinderseelen in Corona-Zeiten – an. Kinderzeichnungen, angefertigt von KiTa- und Grundschulkindern in NRW, Österreich und den Niederlanden, werden in dem groß angelegten Forschungsprojekt analysiert und interpretiert. Das Forschungsteam-Raumstation gibt den Kindern so eine Stimme. Durch die Ergebnisse soll Wissen über kindliche Gefühle und Bedürfnisse generiert werden

„CORONA IST WIE EIN KÄFIG“

Nathan 8 Jahre
Julian 4 Jahre
Marie 5 Jahre
Ada 3 Jahre
Julian 7 Jahre
Magdalena 10 Jahre

aktuelles und publikationen

Time-Intensive

Eine Zeit voller Wertschätzung und Respekt

von Dagmar W. Nieke

Time intensive ist ein pädagogisches Instrument, das zum Ziel hat Kindern in einer Weise zu begegnen, die ihre sozialen Bedürfnisse nach Individualität, Nähe und Aufmerksamkeit befriedigt. Kinder und Erwachsene erleben eine gemeinsame intensive Zeit, in der primär die Auseinandersetzung miteinander einen Raum bekommt. Wertschätzung und Respekt bilden die Basis von Time intensive und prägen das Bild vom Kind dieser Methode.

Philosophieren MIT kINDERN

Die kindliche Fähigkeit des Staunens aufzugreifen, zu erhalten und zu fördern, gehört zu den Zielen der Methode Philosophieren mit Kindern. Das Philosophieren mit Kindern schafft einen Raum für kritisches Nachdenken und Hinterfragen. Gerade in der heutigen digitalen Welt werden wir mit vermeintlichen Fakten überhäuft. Dies macht es umso notwendiger, sich mit sich und seiner eigenen Lebenswelt, aber auch mit den Fragen, die das Leben aufwirft, auseinanderzusetzen. Je früher Kindern Raum gegeben wird, in dem sie sich mit ihren Fragen beschäftigen können, umso besser.

FORTBILDUNG ZUR FACHKRAFT „RAUMSTATION“

Ein Stützpunkt auf dem Weg zurück in die KiTa- und Schulrealität

Diskurs Niederrhein Nieke Dagmar W. Nieke Till Nieke

Datenschutz

Impressum

Dagmar W. Nieke  2021 Till Nieke 2021