geben Einblicke in die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im KiTa und Schullalltag, verbinden die analoge Lernwelt der Kinder mit den Lernerfahrungen der digitalen Welt und sind ein Stützpunkt auf dem Weg zur gelebten Digitalisierung in den unterschiedlichen Einrichtungen.
Keine Angst vor digitalen Medien - die Medienschatzkiste
Digitale Medien gehören zum Alltag, nun sollen sie auch in den Alltag der Bildungseinrichtungen Einzug halten.
Mit dem Angebot „Die Medien-Schatzkiste“ werden pädagogische Fachkräfte vielfältige Zugänge zu digitalen Medien und deren kreativer Nutzung kennenlernen. Um Kindern einen sinnvollen Umgang mit Medien zu vermitteln, ist es nicht erforderlich, Software-Experte zu sein.
Dieses Angebot gewährt Ihnen einen umfangreichen Überblick über den Einsatz von digitalen Medien für Ihre Einrichtung. Nach einer allgemeinen Einführung in Medien als Ausdrucks- und Gestaltungsmittel erhalten sie praktische Impulse zum Arbeiten mit dem Tiptoi Stift und unternehmen erste Schritte beim Coding mit Bee-Bots. Nach der Vorstellung medienpädagogischer Apps erhalten Sie die Gelegenheit, in Kleingruppenarbeit ein erstes Stop-Motion-Projekt zu erstellen.
Das Projekt Roboter zum Leben erwecken ist der erste Schritt einer großen Entdeckungsreisen die Welt der Medienpädagogik.
Die Kinder sammeln wichtige Erfahrungen beim Offline Coding, ein Einstieg in das Programmieren, zunächst ganz ohne Computer.
Diese kreative Step-by-Step Methode bietet Kindern und pädagogischen Fachkräften eine gemeinsame allmähliche Heranführung in die vielfältigen Themen Neuer Medien.
In dieser Fortbildung bekommen Sie den Input für ein vollständiges Medienprojekt, dass sie über einige Wochen in Ihrer Einrichtung durchführen können. Auf spielerische Weise erfahren die Kinder, dass Computer bzw. Roboter nicht eigenständig denken und handeln können, sondern nur Befehle ausführen, die wir ihnen geben. Dabei kommen nachhaltige Alltagsmaterialien zum Einsatz, die die Kinder zuvor sammeln können.
Das Projekt fördert sowohl mathematische Kompetenzen als auch die Medienkompetenz, indem es erste Grundlagen des Programmierens vermittelt. Gleichzeitig trägt die gemeinsame Interaktion zum Aufbau sprachlicher- und kommunikativer Kompetenz bei.
Der Bee-Bot - er tut, was ich will
Die Fortbildung Bee-Bot – Er tut, was ich will, knüpft an die Erfahrungen des vorangegangenen Projekts Roboter zum Leben erwecken an. Computer beherrschen nicht uns, sondern wir steuern das, was sie tun. Es wird das Verständnis dafür sensibilisiert, dass Computer nicht eigenständig denken und handeln, sondern sie führen nur die Befehle aus, die wir ihnen geben.
Mit diesem Medienprojekt, das pädagogische Fachkräfte mit den Kindern über mehrere Wochen durchführen, lernen alle gemeinsam die Welt der kleinen Roboter, den Bee-Bots kennen. Neben vielfältig vorgegebenen Einsatzmöglichkeiten des Bee-Bots erarbeiten die Kinder eigene Themen-Programme. Es geht zunächst nicht darum, eine Programmiersprache zu erlernen, es geht vielmehr um die spielerische Förderung von Fähigkeiten, die im alltäglichen Leben nötig sind.
Durch aktives Tun entwickeln die Kinder ein Gefühl für Formen, Größenverhältnisse und Raumlage. Kreative eigene Ideen führen sie zu vorausschauendem und logischem Denken. Gleichsam fördert das Projekt das Symbolverständnis, das als Voraussetzung für Schreiben und Rechnen gilt. Die Fortbildung bietet aber ebenso den pädagogischen Fachkräften einen Einblick und Einstieg in die Möglichkeiten der Medienpädagogik und eröffnet den Raum für weitere eigene Projektideen.
Der Greenscreen in unserem Projekt „Raumstation“.
Die Kinder arbeiten hier an ihren eigenen Filmprojekten und übernehmen die verschiedensten Rollen in der Filmproduktion. Erfahren sie alles zum Projekt hier.
In dem Projekt-Modul „Abenteuer Greenscreen“ erhalten Sie einen Einblick in die technischen Möglichkeiten des Greenscreens und die Konzeption und Durchführung eines eigenen Greenscreen-Abenteuers. Dafür erarbeiten wir gemeinsam den Aufbau eines Green-Screen-Settings und die Umsetzung eines beispielhaften Programms. Sie erlernen den Umgang mit der App, erhalten Anregungen für die didaktische Nutzung des Green-Screens und einen Ausblick in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und spannende Projektinspirationen.
Einen besonderen Fokus möchten wir auf die selbstständige Nutzung dieses Tools durch die Kinder legen. Viele digitale Medien wie Smartphone, Fernseher oder Tablet gehören zur Lebenswelt der Kinder und werden häufig konsumiert, statt aktiv genutzt. Durch dieses Projekt werden die Kinder im technischen Umgang mit Medien geschult und lernen alternative Nutzungsmöglichkeiten kennen. So findet spielerisch eine Verknüpfung verschiedenster Lernbereiche statt. Mathematisch-naturwissenschaftliche, ästhetisch-kreative und technische Kompetenzen können in einem Projekt angesprochen werden. Die Kinder erfahren Selbstwirksamkeit und können ihre eignen Ideen mittels digitaler Medien umsetzen.
Kontaktieren Sie Uns gerne
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Dagmar W. Nieke 2024 Till Nieke 2024